GRIECHISCHE WESENTLICHE ARTIKEL

Traditionelle griechische Fastenzeit: Ein Leitfaden für die Fastenküche

greek-lent-food-variety

Traditionelle griechische Gerichte für die Fastenzeit: Ein Leitfaden für die Fastenküche

Die Fastenzeit ist in der griechischen Kultur eine wichtige Zeit, die mit Fasten und besonderen Mahlzeiten begangen wird. Die griechische Fastenzeit konzentriert sich auf pflanzliche Gerichte, Meeresfrüchte und natürliche Zutaten. Trotz der Einschränkungen bleibt die Küche schmackhaft und sättigend. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Lebensmittel, die traditionell während der griechischen Fastenzeit gegessen werden, sowie über ihre Bedeutung und Zubereitungsmethoden.

Was ist die griechische Fastenzeit?

Die griechische Fastenzeit, bekannt als „Sarakosti“, ist eine 40-tägige Fastenzeit vor Ostern. Sie folgt den orthodoxen christlichen Ernährungsregeln, die Fleisch, Milchprodukte, Eier und manchmal auch Fisch verbieten. Bestimmte Meeresfrüchte wie Tintenfisch, Kalmar und Garnelen sind jedoch erlaubt, da sie nicht als „blutig“ gelten.

Fasten muss nicht bedeuten, dass Sie auf Geschmack verzichten müssen. Die griechische Küche hat eine reiche Tradition an pflanzlichen und Meeresfrüchte-Gerichten, die seit Generationen genossen werden.

Grundnahrungsmittel während der griechischen Fastenzeit

Die griechische Fastenzeit besteht aus Hülsenfrüchten, Gemüse, Getreide, Nüssen und Olivenöl. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Lebensmittel, die in dieser Zeit verzehrt werden:

1. Hülsenfrüchte und Bohnen

Hülsenfrüchte sind eine wichtige Eiweißquelle in der Fastenzeit. Beliebte Gerichte sind unter anderem:

  • Fasolada – Eine einfache, aber würzige Bohnensuppe mit Tomaten, Karotten, Sellerie und Olivenöl.
  • Revithada – Langsam gekochte Kichererbsen, die normalerweise in einem Tontopf mit Zwiebeln und Olivenöl gebacken werden.
  • Fava – Ein cremiges Erbsenpüree, das normalerweise mit Zwiebeln, Zitrone und Olivenöl serviert wird.

2. Gemüse und gefüllte Lebensmittel

Gemüse spielt eine wichtige Rolle in den griechischen Fastengerichten. Einige der beliebtesten sind:

  • Dolmadakia – Traubenblätter, gefüllt mit Reis, Zwiebeln und Kräutern, manchmal mit Pinienkernen und Rosinen.
  • Briam – Ein gebratenes Gemüsemedley mit Zucchini, Auberginen, Kartoffeln und Tomaten.
  • Lahanorizo – Ein einfaches Gericht aus Kohl und Reis, gewürzt mit Zitrone und Olivenöl.
fasolada greek bean soup
greek meze components - dolmadakia

3. Meeresfrüchte und Schalentiere

Da Schalentiere und Mollusken erlaubt sind, werden sie in der Fastenzeit zu einer wichtigen Proteinquelle:

  • Oktopus in Essig – Gekochter Oktopus, serviert mit Essig und Olivenöl.
  • Garides Saganaki – Garnelen in Tomatensoße mit Knoblauch gekocht, in der Fastenzeit jedoch ohne Feta.
  • Kalamarakia Tiganita – Gebratener Tintenfisch, oft mit Zitrone serviert.

4. Brot und Torten

Brot ist in der Fastenzeit unverzichtbar, und in dieser Zeit gibt es besondere Sorten:

  • Lagana – Ein mit Sesam belegtes Fladenbrot, das am „Sauberen Montag“, dem ersten Tag der Fastenzeit, gegessen wird.
  • Spanakopita (ohne Käse) – Spinatkuchen aus Phyllo-Teig, Olivenöl und Kräutern.

5. Dips und Aufstriche

Viele griechische Dips sind natürlich vegan oder können für das Fasten angepasst werden:

  • Taramosalata – Ein cremiger Aufstrich aus Fischrogen, Brot oder Kartoffeln, Zitrone und Olivenöl.
  • Melitzanosalata – Ein rauchiger Auberginen-Dip mit Knoblauch und Olivenöl.
  • Skordalia – Ein Dip aus Knoblauch und Kartoffeln, der oft mit gebratenem Gemüse oder Brot serviert wird.
grilled octapus
spinach pie no cheese for lent
taramosalata

Süße Leckereien für die Fastenzeit

Griechische Desserts während der Fastenzeit verzichten auf Milchprodukte und Eier, sind aber trotzdem köstlich:

  • Halva – Ein dichter, süßer Grießpudding, der mit Zimt, Nüssen und manchmal Rosinen gewürzt ist.
  • Pasteli – Honig- und Sesamriegel, ein traditioneller griechischer Snack.
  • Rizogalo (ohne Milch) – Ein pflanzlicher Milchreis, der mit Mandel- oder Kokosnussmilch zubereitet wird.
halvas vanilla and chocolate

Die Rolle des Olivenöls in der Fastenzeit

Olivenöl ist ein Grundnahrungsmittel in der griechischen Fastenzeit, aber einige Tage erfordern eine strengere Diät. Mittwochs und freitags wird oft „ölfrei“ gegessen, d.h. die Mahlzeiten werden ohne Öl zubereitet. In solchen Fällen werden Gerichte wie Linsensuppe (Fakes) oder gekochtes Gemüse pur verzehrt, gewürzt mit Zitrone und Salz.


Kulturelle Bedeutung der griechischen Fastengerichte

Die griechische Fastenzeit ist mehr als eine diätetische Einschränkung; sie ist eine Zeit der spirituellen Reflexion und der gemeinschaftlichen Mahlzeiten. Familien kommen zusammen, um große Mengen an Fastenspeisen zuzubereiten und sie mit Nachbarn und Freunden zu teilen. Die traditionellen Märkte füllen sich mit frischen Meeresfrüchten, Gemüse und Hülsenfrüchten, so dass es leicht ist, während der Fastenzeit eine abwechslungsreiche Ernährung aufrechtzuerhalten.


Letzte Überlegungen

Die griechische Fastenzeit ist eine Mischung aus Tradition, Ernährung und Geschmack. Mit einer Vielzahl von Gerichten auf pflanzlicher Basis und Meeresfrüchten wird das Fasten zu einer Gelegenheit, die reichen Aromen der griechischen Küche zu entdecken. Ob Sie eine warme Schüssel Fasolada oder ein Stück süße Halva genießen, diese Gerichte machen die Fastenzeit sowohl sinnvoll als auch köstlich.