REZEPTE

Linsen­sup­pe (Linseneintopf) nach Omas Art

linsensuppe-nach-omas

📖 Dieses Rezept wurde ursprünglich auf einem Foodblog geteilt, den wir lieben 👉 Gernekochen – Mit Wein genießen

Linsensuppe (Linseneintopf) nach Omas Art

Einfache traditionelle Kü­che kann sooo le­cker sein! Hand­werk­lich, mit fri­schen und ge­sun­den Zu­ta­ten zu­be­rei­tet, kön­nen wah­re Gour­met-Gau­men­freu­den da­raus ent­ste­hen.

So auch bei un­se­rer »Lin­sen­sup­pe nach Omas Art«. Def­tig, mit ei­nem hoch­wer­ti­gen, leicht ge­räu­cher­ten Ba­cken­speck und Wurst­ein­la­ge ver­se­hen, ist sie fast schon eher der Ka­te­go­rie »Ein­topf« statt »Sup­pe« zu­zu­ord­nen. Man kann da­rü­ber phi­lo­so­phie­ren und be­stimmt auch treff­lich strei­ten.

Satt und glücklich 😊

Eines aber ist gewiss: Sie macht de­fi­ni­tiv satt und an­ge­sichts ih­res her­vor­ra­gen­den Ge­schmacks auch glück­lich. Da­für sor­gen ne­ben den Lin­sen wei­te­re gu­te Zu­ta­ten wie fri­sches Wur­zel­ge­mü­se, Lauch und Pe­ter­si­lie.

Aufsetzen kann man die Suppe ganz or­di­när mit Was­ser. Noch aro­ma­ti­scher, wird sie aber mit ei­nem Ge­mü­se- oder Ge­flü­gel­fond.

Omas Linsensuppe – Rezept

Zutaten für 4 Personen

  • 500 g braune Teller-Linsen
  • 400 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 75 g Räucherspeck am Stück mit Schwar­te (wir ha­ben »Guan­ci­ale« verwendet)
  • 1 Stange Lauch alias Porree
  • 1 große (oder 2 kleine) Karotte(n) bzw. Möhre(n), »Gelbe Rübe(n)«
  • 150 g Knollensellerie
  • 1 große weiße Zwiebel
  • 500 ml (1 großes Glas) Gemüse- oder Geflügelfond
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 1½ TL Majoran
  • 1 Stange Lauch alias Porree
  • 1 große (oder 2 kleine) Karotte(n) bzw. Möhre(n), »Gelbe Rübe(n)«
  • 150 g Knollensellerie
  • 1 große weiße Zwiebel
  • 500 ml (1 großes Glas) Gemüse- oder Geflügelfond
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 kleiner Bund Petersilie
  • 1½ TL Majoran
  • 1–2 Prisen Muskatnussabrieb
  • 20 g Schweineschmalz
  • 2–3 Lorbeerblätter, je nach Größe
  • 1 Prise Muskatnussabrieb
  • etwas Zitronenschalenabrieb
  • 1 Prise Cayenne-Pfeffer
  • Salz und
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

 Linsen abbrau­sen …

Anschließend für 2 Std. in kal­tem Was­ser ein­wei­chen.

Eingeweichte Linsen durch ein Sieb ab­gie­ßen.

Kartoffeln, Möh­­ren und Sel­­le­­rie put­zen, schä­len und in kleine Wür­fel schnei­­­den. Zwie­­bel quer hal­bie­ren und klein ha­cken. Lauch sorg­fäl­tig wa­schen. Nur den zar­ten Teil des Grüns ver­wen­den und in Rin­ge schnei­den, den dun­­kel­­grü­­nen Rest so­wie das har­te, wei­ße Lauch­­en­­de ab­­tren­­nen. Speck eben­­falls in klei­­ne Wür­­fel schnei­­den. Pe­­ter­­si­­lie ab­­brau­­sen und tro­­cken­­schüt­­teln. Rest­­li­­che Zu­­ta­­ten be­­reit­­stel­­len.

Kochstelle mittelstark er­hit­zen. Zu­erst den Speck an­bra­ten.

Kartoffeln, Sellerie und Möh­ren hin­­zu­­fü­­gen und in But­ter­schmalz an­bra­ten. An­schlie­ßend Lauch und Zwie­­bel­­hack zu­­­fü­­­gen und ein paar Mi­­nu­­ten mit­­schwit­­zen las­­­sen. Ma­­­jo­­­ran zu­­­fü­­gen und mit den Zu­­­ta­­­ten ver­­­men­­­gen.

Linsen zu­fü­gen und unterheben. An­schlie­ßend noch den Lor­beer hin­zu­fü­gen.

Topfinhalt mit Brühe aufgie­ßen. Lin­sen­sup­pe/-ein­topf ca. 40 Min. auf klei­­ner Hit­­ze wei­­ter­­kö­­cheln las­­sen. (!) Wich­­tig: Topf­­in­­halt in re­­gel­­mä­­ßi­­gen Ab­­stän­­den um­­rüh­­ren, da­­mit nichts an­­brennt! (Falls nö­­tig, et­was Was­­ser nach­­gie­­ßen.)

Mettenden schräg in mund­ge­rech­te Stü­cke schnei­den und unterheben.

Optional: Eine Pri­se Mus­kat­nuss­ab­rieb so­wie et­was Zi­tro­nen­scha­len­ab­rieb ver­lei­hen der Sup­pe noch ei­nen fei­nen und fri­schen Ge­schmack.

Unser Tipp: Bleibt et­was über, kann man die rest­li­che Sup­pe am nächs­ten Tag es­sen oder ein­frie­ren. Uns kam die Idee, sie am zwei­ten Tag mit »Gar­ne­len im Speck­man­tel« zu kom­bi­nie­ren.