Linsensuppe (Linseneintopf) nach Omas Art

📖 Dieses Rezept wurde ursprünglich auf einem Foodblog geteilt, den wir lieben 👉 Gernekochen – Mit Wein genießen
Linsensuppe (Linseneintopf) nach Omas Art
Einfache traditionelle Küche kann sooo lecker sein! Handwerklich, mit frischen und gesunden Zutaten zubereitet, können wahre Gourmet-Gaumenfreuden daraus entstehen.
So auch bei unserer »Linsensuppe nach Omas Art«. Deftig, mit einem hochwertigen, leicht geräucherten Backenspeck und Wursteinlage versehen, ist sie fast schon eher der Kategorie »Eintopf« statt »Suppe« zuzuordnen. Man kann darüber philosophieren und bestimmt auch trefflich streiten.
Satt und glücklich 😊
Eines aber ist gewiss: Sie macht definitiv satt und angesichts ihres hervorragenden Geschmacks auch glücklich. Dafür sorgen neben den Linsen weitere gute Zutaten wie frisches Wurzelgemüse, Lauch und Petersilie.
Aufsetzen kann man die Suppe ganz ordinär mit Wasser. Noch aromatischer, wird sie aber mit einem Gemüse- oder Geflügelfond.
Omas Linsensuppe – Rezept
Zutaten für 4 Personen
- 500 g braune Teller-Linsen
- 400 g Kartoffeln, mehlig kochend
- 75 g Räucherspeck am Stück mit Schwarte (wir haben »Guanciale« verwendet)
- 1 Stange Lauch alias Porree
- 1 große (oder 2 kleine) Karotte(n) bzw. Möhre(n), »Gelbe Rübe(n)«
- 150 g Knollensellerie
- 1 große weiße Zwiebel
- 500 ml (1 großes Glas) Gemüse- oder Geflügelfond
- 1,5 Liter Wasser
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 1½ TL Majoran
- 1 Stange Lauch alias Porree
- 1 große (oder 2 kleine) Karotte(n) bzw. Möhre(n), »Gelbe Rübe(n)«
- 150 g Knollensellerie
- 1 große weiße Zwiebel
- 500 ml (1 großes Glas) Gemüse- oder Geflügelfond
- 1,5 Liter Wasser
- 1 kleiner Bund Petersilie
- 1½ TL Majoran
- 1–2 Prisen Muskatnussabrieb
- 20 g Schweineschmalz
- 2–3 Lorbeerblätter, je nach Größe
- 1 Prise Muskatnussabrieb
- etwas Zitronenschalenabrieb
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- Salz und
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:

Linsen abbrausen …

Anschließend für 2 Std. in kaltem Wasser einweichen.

Eingeweichte Linsen durch ein Sieb abgießen.

Kartoffeln, Möhren und Sellerie putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel quer halbieren und klein hacken. Lauch sorgfältig waschen. Nur den zarten Teil des Grüns verwenden und in Ringe schneiden, den dunkelgrünen Rest sowie das harte, weiße Lauchende abtrennen. Speck ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Petersilie abbrausen und trockenschütteln. Restliche Zutaten bereitstellen.

Kochstelle mittelstark erhitzen. Zuerst den Speck anbraten.

Kartoffeln, Sellerie und Möhren hinzufügen und in Butterschmalz anbraten. Anschließend Lauch und Zwiebelhack zufügen und ein paar Minuten mitschwitzen lassen. Majoran zufügen und mit den Zutaten vermengen.

Linsen zufügen und unterheben. Anschließend noch den Lorbeer hinzufügen.

Topfinhalt mit Brühe aufgießen. Linsensuppe/-eintopf ca. 40 Min. auf kleiner Hitze weiterköcheln lassen. (!) Wichtig: Topfinhalt in regelmäßigen Abständen umrühren, damit nichts anbrennt! (Falls nötig, etwas Wasser nachgießen.)

Mettenden schräg in mundgerechte Stücke schneiden und unterheben.

Optional: Eine Prise Muskatnussabrieb sowie etwas Zitronenschalenabrieb verleihen der Suppe noch einen feinen und frischen Geschmack.
Unser Tipp: Bleibt etwas über, kann man die restliche Suppe am nächsten Tag essen oder einfrieren. Uns kam die Idee, sie am zweiten Tag mit »Garnelen im Speckmantel« zu kombinieren.